Hautkrebsvorsorge in Reutlingen
Geben Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Wir untersuchen sie mit präziser computergestützter Bildtechnik – jetzt Termin vereinbaren!
Hautkrebsscreening im MVZ Hautzentrum Obere Wässere in Reutlingen
In Deutschland erkranken jährlich rund 250.000 Menschen an Hautkrebs, Tendenz steigend. Damit zählt Hautkrebs zu den am häufigsten diagnostizierten Krebserkrankungen hierzulande. Glücklicherweise ist Hautkrebs in der Regel gut behandelbar – vorausgesetzt, er wird frühzeitig erkannt und behandelt. Eine regelmäßige Hautuntersuchung durch den Hautarzt ist daher essenziell und kann Leben retten.
In unserer Hautarztpraxis in Reutlingen bieten wir Ihnen eine gründliche und moderne Hautkrebsvorsorge – individuell, professionell und auf dem neuesten medizinischen Stand. Schützen Sie Ihre Haut und nutzen Sie die regelmäßige Kontrolle zur Früherkennung von Hautkrebs.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Werden Sie aktiv und lassen Sie Ihre Haut untersuchen, um Hautkrebs vorzubeugen.
Für wen ist eine Hautkrebsvorsorge sinnvoll?
Grundsätzlich empfehlen wir die Hautkrebsvorsorge für alle Erwachsenen, besonders aber für:
- Menschen mit heller Haut, Sommersprossen oder vielen Leberflecken
- Patienten mit familiärer Vorbelastung für Hautkrebs
- Personen, die viel UV-Strahlung ausgesetzt sind (z. B. durch Beruf, Sonnenbaden oder Solarium)
- Menschen ab dem 35. Lebensjahr (gesetzlich empfohlene Vorsorge alle zwei Jahre)
In unserer Hautarztpraxis in Reutlingen beraten wir Sie individuell – auch wenn Sie jünger sind oder besondere Risikofaktoren vorliegen.
Ablauf der Hautkrebsvorsorge
Die Hautkrebsvorsorge ist unkompliziert, schmerzfrei und dauert in der Regel nur 15–20 Minuten:
- Anamnese: Wir besprechen Ihre persönliche Risikosituation, z. B. Hauttyp, UV-Belastung, Vorerkrankungen, familiäre Vorbelastung.
- Ganzkörperuntersuchung: Mit einem speziellen Auflichtmikroskop (Dermatoskop) begutachten wir die gesamte Haut – von Kopf bis Fuß.
- Dokumentation: Auffällige Muttermale oder Hautveränderungen dokumentieren wir (digital) und beobachten sie bei Folgeuntersuchungen.
- Beratung: Bei unklaren Befunden besprechen wir mit Ihnen das weitere Vorgehen, z. B. Biopsie oder Entfernung.
Hinweis: Bitte tragen Sie am Tag der Untersuchung kein Make-up oder Nagellack, um eine vollständige und genaue Beurteilung zu ermöglichen.
Computergestützte Hautkrebsvorsorge: Moderne Technik für Ihre Sicherheit
Unsere Hautarztpraxis in Reutlingen setzt auf modernste Diagnosetechnologie zur Hautkrebsvorsorge. So bieten wir neben klassischer Auflichtmikroskopie auch computergestützte Hautkrebsvorsorge (digitale Video-Dermatoskopie) an. Diese ermöglicht es uns, Hautveränderungen präzise zu beurteilen und über einen längeren Zeitraum zu beobachten. So erkennen wir schon kleinste Veränderungen – lange bevor sie sichtbar Probleme verursachen.
Hautkrebsvorsorge in Reutlingen: Termine und Kosten
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Hautkrebsvorsorge ab dem 35. Lebensjahr in der Regel alle zwei Jahre. Zusatzleistungen wie die computergestützte Hautkrebsvorsorge mittels digitalen Auflichtmikroskops können privat abgerechnet werden. Gerne besprechen wir mit Ihnen im Vorfeld Ihre Möglichkeiten und klären die damit verbundenen Kosten.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis in Reutlingen – denn Ihre Haut verdient besondere Aufmerksamkeit.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte man zur Hautkrebsvorsorge gehen?
Zur Hautkrebsvorsorge sollten Sie alle zwei Jahre gehen, idealerweise ab dem 35. Lebensjahr. Personen mit erhöhtem Hautkrebsrisiko (z. B. mit vielen Muttermalen oder heller Haut) sollten jährlich einen Hautarzt aufsuchen. Regelmäßige Vorsorge erhöht die Chance auf frühzeitige Erkennung und erfolgreiche Behandlung von Hautkrebs erheblich.
Wie oft wird die Hautkrebsvorsorge von der Krankenkasse gezahlt?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Hautkrebsvorsorge ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre. Einige Kassen bieten Zusatzleistungen, z. B. jährliche Untersuchungen oder früheren Beginn. Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse, um Ihre Ansprüche und individuelle Leistungen abzuklären.
Wie läuft eine Hautkrebsvorsorge ab?
Bei der Hautkrebsvorsorge untersucht der Hautarzt Ihre gesamte Haut mit einem Auflichtmikroskop auf auffällige Veränderungen. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert etwa 10–20 Minuten und dient der frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs. Auffällige Muttermale werden dokumentiert oder bei Bedarf entfernt und untersucht.
Jetzt Termin vereinbaren!
Damit Sie noch schneller und unkomplizierter den ersten Schritt gehen können, haben Sie nun die Möglichkeit Ihren Termin direkt online zu vereinbaren.