Hautkrebs
Unsere Hautärzte verfügen über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Hautkrebs. Vereinbaren Sie einen Termin.
Hautkrebs stellt seit Jahren die häufigste Tumorform beim Menschen dar
In unserer Praxis steht, außer der klassischen Auflichtmikroskopie, die moderne Video-Auflichtmikroskopie (Fotofinder®) zur Verfügung, die es ermöglicht, Hautveränderungen genauer einzustufen und deren Verlauf zu dokumentieren. Dies kann helfen, unnötige Operationen zu vermeiden und notwendige Eingriffe zu präzisieren.
Hautkrebsarten
- Melanom – Schwarzer Hautkrebs
- Basaliom – Weißer Hautkrebs
- Plattenepithelcarcinom – Stachelzellkrebs, Spinaliom
- Aktinische Keratosen – Carcinoma in situ; Hautkrebsvorstufen
Hautkrebstherapie
Ambulante Operation
Kryokontakttherapie
Früherkennung
FAQ zum Thema Hautkrebs
Was ist PDT (Photodynamische Therapie)?
Photodynamische Therapie: die Geheimwaffe gegen weißen Hautkrebs
Keine Frage: Ein Sonnenbad tut einfach gut! Doch leider gilt UV-Strahlung als Verursacher Nummer eins für krankhafte Hautveränderungen – unter anderem ist sie mitverantwortlich für die rasante Zunahme von Hautkrebs. Besonders der weiße Hautkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch. Aber zum Glück gibt es auch eine gute Nachricht: Weißer Hautkrebs ist fast immer heilbar! Entscheidend ist jedoch, dass er rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Früher wurde die betroffene Hautstelle meistens einfach herausgeschnitten, was oft unschöne Narben zur Folge hatte. Besonders problematisch, da weißer Hautkrebs gerne an gut sichtbaren Stellen wie dem Gesicht auftritt! Aber auch hier hat die Medizin beeindruckende Fortschritte gemacht: Heute können viele Fälle von weißem Hautkrebs sehr erfolgreich mit der Photodynamischen Therapie behandelt werden – schonend und in der Regel völlig narbenfrei.
Die Photodynamische Therapie (kurz PDT) ist eine Lichttherapie. Die erkrankten Zellen werden durch eine photosensibilisierende Creme und die anschließende Belichtung mit einem speziellen Licht zerstört. Das Schöne: Diese Methode ist völlig ungefährlich und gesunde Zellen werden dabei nicht angegriffen. Wir setzen die PDT sehr erfolgreich bei bösartigen Hautveränderungen im Frühstadium ein: Aktinische Keratosen, Basaliome (Basalzellenkrebs), Frühformen von Spinaliomen (Stachelzellkrebs) und Morbus Bowen. Aber auch gutartige Veränderungen der Haut wie z. B. Warzen können sehr gut mit der PDT behandelt werden!
Hautkrebs Diagnostik und Therapie
In unserer Praxis in Reutlingen steht abgesehen von der klassischen Auflichtmikroskopie die moderne digitale Auflichtmikroskopie (Fotofinder ®) zur Verfügung, die es ermöglicht, Hautveränderungen genauer einzustufen und deren Verlauf zu dokumentieren. Dies hilft dabei unnötige Operationen zu vermeiden und notwendige Eingriffe zu präzisieren.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Hauttumorzentrum der Universitäts-Hautklinik Tübingen haben wir die Möglichkeit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Ihre Therapie einfließen zu lassen und sie nach höchsten medizinischen Standards zu gestalten.
Ist Hautkrebs erblich?
Die Ursachen von Hautkrebs sind sehr vielfältig. Beispiele für verschiedene Ursachen sind: starke Lichtexposition, bestimmte Medikamente aber auch eine gewisse familiäre Exposition können die Entstehung von Hautkrebs begünstigen. Deswegen empfehlen wir regelmäßige Hautchecks bei allen Patienten, in deren Familie Hautkrebs bekannt ist. Durch Früherkennung können die meisten Arten von Hautkrebs vermieden oder früh behoben werden.
Jetzt Termin vereinbaren!
Damit Sie noch schneller und unkomplizierter den ersten Schritt gehen können, haben Sie nun die Möglichkeit Ihren Termin direkt online zu vereinbaren.