Lippen mit Hyaluron aufspritzen in Reutlingen

Sie wünschen sich sinnliche, volle Lippen? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie mit wenigen Klicks online einen Termin.

Mehr Jugendgefühl: Lippen­unterspritzung mit Hyaluronsäure

Volle Lippen mit klaren Konturen wirken seit jeher sinnlich und attraktiv. Viele Frauen, aber auch Männer, träumen von einem üppigen Schmollmund wie z. B. bei Angelina Jolie. Manche Personen haben von Beginn an schmale Oberlippen und Unterlippen. Bei anderen führt der natürliche Alterungsprozess und sinkende Feuchtigkeitsgehalt im Lippengewebe dazu, dass die Lippen dünn und blass oder ihre harmonische, definierte Form verlieren.

Um Ihr Lippenvolumen zu vergrößern und Ihre Lippenkontur zu harmonisieren, eignet sich eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Durch die richtige Unterspritzungstechnik können wir zudem asymmetrische oder schiefe Lippenformen ausgleichen. Angenehmer Nebeneffekt: Durch die Vergrößerung des Volumens Ihrer Lippen glätten sich automatisch auch Fältchen um Ihren Mund!

Übrigens: Wir nutzen Hyaluronsäure auch bei der Behandlung von Falten und als Anti-Aging-Maßnahme.

 

Was ist eine Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure?

Bei Hyaluron handelt es sich um eine natürlich im Körper vorkommende Zuckermolekülkette, die große Mengen an Wasser binden kann. Zur Vergrößerung von Volumen und Form wird Hyaluronsäure in Ihre Lippen injiziert. Dieses Vorgehen ist minimalinvasiv und hat meist nur geringe Nebenwirkungen. Die Lippenunterspritzung stellt dabei eine Behandlung aus dem Bereich der ästhetischen Dermatologie dar.

Sie möchten sich zum Thema Lippenkorrektur informieren?

Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von uns beraten.

Vorteile der Lippenkorrektur mit Hyaluronsäure: minimalinvasiv, maximale Wirkung

größeres Volumen und schönere Lippenkontur

Korrektur von feinen Linien und Fältchen im Mundbereich

minimalinvasiv, kurzer und schmerzloser Eingriff

natürliches Aussehen

sofortige Ergebnisse

ambulant, kein Klinikaufenthalt erforderlich

Hyaluronsäure vs. Botox® (Botulinumtoxin) – welche Unterspritzungsmethode ist die beste?

Für das Aufspritzen von Lippen ist Botox® (Botulinumtoxin) ungeeignet, da es aufgrund seiner muskelentspannenden Wirkung keinen direkten Hebeeffekt erzielt. Botulinumtoxin eignet sich daher bei der Faltenunterspritzung wie z. B. der Zornesfalte. Hyaluronsäure fungiert hingegen aufgrund seiner wasserbindenden Eigenschaften optimal als Lip-Filler zur Lippenunterspritzung, weshalb wir bei Lippenbehandlungen Hyaluron verwenden.

Patientenstimmen

Ich war mit einem Rollstuhl in der Praxis. Parkhaus ist direkt gegenüber, Aufzug ist vorhanden und überall gibt es breite Türen und Türöffner! Arzt und Personal sind wirklich sehr freundlich! Kann die Praxis sehr empfehlen.

Freundliches und kompetentes Team. Erfahren und empathisch. Hier wird einem geholfen.

Hatte schon viele Besuche in der sehr schönen Praxis, als Kassenpatient und als Privatpatient. Ob Erkrankungen oder ästhetische Behandlungen, man ist hier in allerbesten Händen. Ich bin rundum zufrieden.

Im OP wird man bestens umsorgt und Ängste werden ernst genommen. Bin auch fachlich sehr zufrieden und die Damen am Empfand sind immer sehr freundlich.

Schnelle Terminvergabe und keine Wartezeiten. Ein super netter kompetenter Arzt und freundliches Personal.

Ich bin total zufrieden mit der Praxis! Kann absolut nichts negatives sagen. Termine gibt es auch kurzfristig. Die Arzthelferinnen sind super nett. Frau Dr. Sahin ist toll, sehr kompetent und einfühlsam, hat mich in einer schweren Phase beruhigt. Vielen Dank.

Jetzt Termin vereinbaren!

Damit Sie noch schneller und unkomplizierter den ersten Schritt gehen können, haben Sie nun die Möglichkeit Ihren Termin direkt online zu vereinbaren.

Die Risiken und Nebenwirkungen bei der Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure

Bei der Unterspritzung mit Hyaluron handelt es sich um eine risikoarme Behandlungsmethode. Die Nebenwirkungen beim Lippenunterspritzen mit Hyaluronsäure sind meist harmlos und verschwinden nach wenigen Tagen. So kann es zu Rötungen, Blutergüssen, Schwellungen oder Blutungen an der Injektionsstelle kommen. Auch Spannungs- und Taubheitsgefühle (aufgrund des Betäubungsmittels) können direkt nach der Behandlung auftreten.

FAQ: Lippen aufspritzen

Wie oft muss ich mir die Lippen aufspritzen lassen?

Wie oft Sie eine Lippenvergrößerung bzw. Lippenformung durchführen lassen sollten, hängt von Ihrem Stoffwechsel, dem angestrebten Ergebnis und verwendeten Hyaluron-Produkt ab. Normalerweise bleibt das Ergebnis zwischen sechs und 24 Monaten sichtbar. Schon davor kann eine Auffrischung der Behandlung erforderlich sein. Ein bis zwei Behandlungen jährlich stellen somit den Normalfall dar.

Wie lange sollte ich nach dem Lippenaufspritzen das Küssen vermeiden?

In den ersten sechs Stunden nach der Lippenvergrößerung sollten Sie auf das Küssen Ihres Partners verzichten. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein möchten, dann vermeiden Sie das Küssen besser 24 Stunden lang.

Was kann ich bei Schmerzen nach der Lippenkorrektur tun?

Schmerzen und Schwellungen können nach einer Lippenkorrektur auftreten. Um die Schmerzen zu lindern, können Sie Eisbeutel sowie Kühlpads verwenden oder schmerzlindernde Medikamente einnehmen.

Ab wann kann ich meine Lippen nach dem Aufspritzen massieren?

Nach einer Lippenunterspritzung sollten Sie in den ersten 48 Stunden keine Massage durchführen oder anderweitigen Druck auf die Lippen ausüben. Ab dem dritten Tag können sanfte Massagen helfen, mögliche Unebenheiten oder Knoten zu beseitigen und so Ihr Ergebnis zu verbessern. Bitte wenden Sie sich bei Zweifel an unsere Fachärzte.

Sehen meine Lippen nach dem aufspritzen mit Hyaluron natürlich aus?

Bei einer Lippenunterspritzung mit Hyaluron kann ein natürlicher Look erzielt werden. Die Voraussetzung ist, dass Sie ein qualifizierter Arzt durchführt. Das Ergebnis hängt ebenfalls von der Menge des verwendeten Hyalurons und Ihrer Anatomie ab. Es ist ebenfalls möglich, mehrere sukzessive Sitzungen mit geringeren Hyaluron-Mengen in unserer Hautarztpraxis (gleich neben Apotheke) durchzuführen.